Liebe Bonefelder/innen,
zunächst einmal möchte ich mich bei allen Wählern/innen sehr herzlich für Ihr Vertrauen bedanken. 90 % haben mich für die nächsten 5 Jahre wieder gewählt. Das ehrt mich, vielen Dank. Ich werde natürlich mit dem neu gewählten Gemeinderat weiterhin an der Entwicklung des Dorfes arbeiten.
Ich möchte Ihnen kurz berichten, was in den kommenden Wochen ansteht. Die Baustellen im Ort lassen es erahnen: Der Glasfaser-Ausbau hat begonnen. Die ausführende Firma ist schnell und, wie wir bisher feststellen konnten, auch ordentlich und zuverlässig. Die Herren öffnen zum Teil Bürgersteige, zum Teil müssen auch die Straßen aufgebaggert werden. Es wird also zu Sperrungen und Behinderungen kommen, die Sie aber nicht allzu lange beeinträchtigen werden. Verschiedene Beschwerden sind bereits eingegangen, weil zu kurzfristig und ohne vorherige Mitteilung die Hofeinfahrten aufgebrochen wurden. Nach Rücksprache mit dem Tiefbau sollen nun die Anwohner rechtzeitig informiert werden. Sollten sich weiterhin Probleme ergeben, melden Sie sich gerne bei mir ( glasfaser@bonefeld.de )
In den nächsten Monaten (nach Ausbau Glasfaser) werden die Augustastraße und der Jahrsfelder Weg saniert. Die Pflastersteine Jahrsfelder-Weg lösen sich in kurzen Abständen immer wieder beträchtlich. Die Reparaturen sind zu einem großen Kostenfaktor geworden.
Am Steg Völkerwiesenbach (Jagdhaus) wird nun das Areal für den Einbau von 4 weiteren Fitness-Geräten (Harebo-Parcour) vorbereitet. Auf diesem Wege möchte ich gerne Herrn Wilfried Kambeck danken, der uns dieses Grundstück zur Verfügung gestellt hat. Die Fläche ist nun eingeebnet und wird eingesät, die neuen Geräte können bald eingebaut werden. Eine Schutzhütte auf dieser Fläche ist in Überlegung. Ebenso werden noch 2-3 Bäume angepflanzt.
In den nächsten Monaten wird am Wirtschaftsweg „Jahrsfelder Weg“ ein Wirtschaftsgebäude für den NABU Rengsdorf errichtet. Die Heidefläche auf dem Beuelsberg mit der Heidschnuckenbeweidung bringt intensive Arbeit mit sich, die die Mitglieder des NABU ehrenamtlich und mit viel Liebe zur Natur bearbeiten. Das geplante Gebäude dient zur Unterstützung dieses Engagements.
Am 10.06.24 wurde die Gründungsversammlung der Deichwiesenhof eG i. Gr. durchgeführt. Wir nähern uns der finalen Phase. Vorstand und Aufsichtsrat wurden gewählt. Dem zuständigen Genossenschafts-Verband wird nun das Paket nochmals zur Prüfung vorgelegt. Es folgt der Notar, das Registergericht und, so hoffen wir, die Aufnahme der Genossenschaft als Mitglied im Genoverband e.V. Mit Schankgenehmigung, Lebensmittelhygieneschulung etc. werden allerdings noch einige wenige Wochen ins Land gehen. Vielen Dank an Klaus Reinhard und Patrick Preilowski, die unendlich viele Stunden in dieses Projekt investiert haben. Umfangreiche Recherchen waren notwendig, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Ohne ihr Engagement wären wir noch lange nicht am Ziel.
Bevor es soweit ist, wird endlich noch einmal unser schöner Dorfplatz genutzt. Wir feiern am 22. Juni das 50/51jährige Bestehen unserer Alten Burschen. Hoffen wir auf gutes Wetter.
Es grüßt Sie herzlich
Claudia Runkel