Einsatzupdate Juli/August 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

es gab einiges zu tun

Einsatzupdate Juli/August 2025

In den vergangenen 6 Wochen wurde der Löschzug Bonefeld zu 3 Einsätzen alarmiert, hierzu nun weitere Informationen:

Am Sonntag, 20. Juli, wurde der Löschzug Bonefeld (und weitere Feuerwehreinheiten) mit dem Alarmstichwort B3.03, Industriebrand, gegen 20.40Uhr in die Waldstraße in Bonefeld gerufen. Der Leitstelle wurde eine unklare Rauchentwicklung bei einer ehemals industriell genutzen Immobilie gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell entwarnung gegeben werden, es handelte sich um das Verbrennen von Holzresten mit entsprechender Rauchentwicklung auf dem Gelände des Gebäudes. Nach entsprechender Belehrung der betroffenen Personen konnte der Einsatz zügig beendet werden.

5 Tage später wurden durch den Rettungsdienst Kräfte angefordert, um eine hilfsbedürftige Person mittels Tragehilfe aus einem Gebäude zu einem Rettungswagen zu bringen. Diese Anfragen sind durchaus nicht ungewöhnlich, wenn z.B. enge und steile Treppenräume einen erhöhten Rettungsaufwand erfordern und die Besatzung eines Rettungswagens alleine nicht ausreichend ist.

Der intensivste Einsatz fand am vergangen Sonntag, 24. August, statt:
der Löschzug wurde um 11.48Uhr mit dem Einsatzstichwort B3.01 Dachstuhlbrand nach Kurtscheid alarmiert. Schon auf der Anfahrt ließ sich eine deutliche Rauchentwicklung erkennen und bei Eintreffen an der Einsatzstelle war das Einsatzstichwort zutreffend: eine bauliche Anlage, als Doppelhaus gebaut, war am Dachstuhl am brennen. Durch mutmaßlich große Hitze gab es im Dachboden eine Durchzündung, Feuer und Rauch breiteten sich rasch aus. Glücklicherweise konnten die Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen.
Zügig wurden weitere Feuerwehrkräfte nachalarmiert, um ausreichend Material und auch Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben. Die enge Bebauung und recht kleine Aufstellflächen stellten die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Der Löschzug Bonefeld stellte Atemschutzgeräteträger zur Verfügung und war im Einsatzabschnitt Außenangriff aktiv. Durch den massiven Einsatz von Kräften (insgesamt waren über 100 Feuerwehrangehörige vor Ort) konnte die Ausbreitung des Feuers auf Nachbargebäude verhindert werden, jedoch wurde das betroffene Gebäude durch den Brand massiv beschädigt. Nach ca. 5,5 Stunden (inkl. Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft) konnte der Einsatz beendet werden.Interesse, an einer abwechslungsreichen, fordernden und der Gesellschaft dienlichen Aufgabe mitzuwirken?
Gerne stehen wir mit weiteren Informationen zur Verfügung: kontakt@feuerwehr-bonefeld.de

Stefan Vogtmann
Wehrführer LZ Bonefeld