Wolfszaun am Beuelsberg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wolfszaun am Beuelsberg

Endlich ist es soweit. Die Erweiterung „Bonefelder Heide“ nimmt Gestalt an.

Vor einigen Jahren wurde bereits begonnen, die angrenzende Fläche, die im Eigentum der Ortsgemeinde Bonefeld steht, so vorzubereiten, dass sich die Heide darauf ausbreiten kann. Die Fichten und Pappeln mussten gefällt werden. Im Spätherbst werden vom NABU Rengsdorf die Heidesamen der unteren Fläche geerntet und auf der neuen Fläche ausgestreut.

Damit unsere Heidschnucken auch auf der Erweiterungsfläche Bonefelder Heide den unerwünschten Aufwuchs klein halten können, wurde nun der Wolfschutzzaun gebaut. Fünf Stromlitzen sorgen für einen guten Herdenschutz. Auch die Stromversorgung ist sichergestellt und wurde vor Ort montiert.

Der Wolfsschutzzaun wurde nach den Richtlinien des Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) von einer Fachfirma errichtet. Er soll unsere Schnucken vor dem Wolf schützen.

Bonefeld fällt ins Präventionsgebiet Westerwald, das Ende Mai 2018 ausgewiesen wurde. So konnten Nutztierhalter für Präventionsmaßnahmen gegen Wolfsübergriffe Fördergelder beantragen.

Die nächsten Schritte, Unterstand für die Schafe und das Einsäen von Gräsern, sind schon geplant und werden in den nächsten Wochen umgesetzt.

Der NABU Rengsdorf hat sich bereit erklärt, auch für diese Fläche die Pflege zu übernehmen.

Die Ortsgemeinde Bonefeld möchte auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich dem NABU Rengsdorf danken, die schon so viele Jahre durch regelmäßige Pflege der Heidefläche die Verjüngung und Ausbreitung der Erika-Heide und eine so große Artenvielfalt erreicht hat. Unzählige ehrenamtliche Stunden wurden und werden darauf verwendet, die einzigartige Natur zu erhalten. Dies natürlich auch in Zusammenarbeit mit unseren Heidschnucken.

Bitte lassen Sie Ihre Kinder und Hunde nicht in die Nähe des Zauns!!

Vielen Dank!

Claudia Runkel